Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäfts- und Mietbedingungen

Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorstellen, die wir für die Erbringung aller Miet- und Nebenleistungen unserer mobilen Saunen inkl. Anhänger zugrunde legen.

1 Vertragsschluss

1.1 Verträge werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen. Vertragspartner ist die Tool Loft UG (haftungsbeschränkt), Ystader Str. 17 in 10437 Berlin, Amtsgericht Charlottenburg, weiterhin als „Vermieter“ bezeichnet und der „Kunde“.

1.2 Über Miet- und Lieferzeiten, Kosten sowie Zusatzleistungen und technische Details können Sie sich auf unserer Webseite unter https://deine-sauna.de und den jeweiligen Produktseiten informieren.

1.3 Eine Vermietung erfolgt nur an Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

1.4 Vor verbindlicher Abgabe der Mietanfrage über das Online-Anfrageformular des Vermieters kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Anfrageprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Anfragevorgang abschließenden Button „Anfragen senden“ anklickt.

1.5 Die Mietabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Abwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Mietabwicklung angegebene E-Mail-Adresse und / oder Telefonnummer zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Vermieter versandten E-Mails und Nachrichten empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Vermieter oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.

1.6 Der Mietvertrag kommt erst mit Auslieferung der Mietsache, Auftragsbestätigung oder Mitteilung über die Auslieferung zustande. Sollte der Kunde innerhalb von zwei Tagen nach Mietanfrage keine Auftragsbestätigung oder Mitteilung über die Auslieferung bzw. keine Mietsache erhalten haben, ist er nicht mehr an seine Mietanfrage gebunden.

2  Geltungsbereich

2.1 Diese Mietbedingungen gelten ausschließlich zwischen dem Vermieter und dem Kunden und gelten jeweils in der aktuellen Fassung zum Zeitpunkt der Mietanfrage.

2.2 Im Einzelfall getroffene, individuelle Vereinbarungen mit dem Kunden (einschließlich Nebenabreden, Ergänzungen und Änderungen) haben in jedem Fall Vorrang vor diesen Mietbedingungen. Für den Inhalt derartiger Vereinbarungen ist, vorbehaltlich des Gegenbeweises, ein schriftlicher Vertrag bzw. unsere schriftliche Bestätigung maßgebend.

3 Mietgegenstand

3.1 Der Vermieter vermietet dem Kunden die vom Kunden angefragte Mietsache, inkl. Anhänger, falls vorhanden. Weiterhin werden sämtliche nicht verbrauchbaren Accessoires, sowie optional dazu gebuchtes Zubehör vermietet. Verbrauchsgüter wie Brennholz, Aufgüsse o.ä. werden zu Verbrauchszwecken an der Kunden verkauft.

3.2 Der Vermieter übergibt die Mietsache in technisch einwandfreien und gebrauchsfähigen Zustand, innen und außen fachgerecht gereinigt.

3.3 Der Vermieter trägt Sorge dafür, dass alle Mietsachen, soweit nötig, über Zulassungen, Versicherungen und Prüfungen verfügen. Insbesondere einer Zulassung des Holzofens, falls gemietet, nach CE Zertifizierung und 2.BImSCHV (Bundesimmesionsschutzverordnung).

3.4 Der Vermieter gewährt dem Kunden den Gebrauch der Mietsache in dem Zustand bei Übergabe. Dieser Zustand ist dem Vermieter bei Übergabe der Mietsache bekannt und wird in einem Protokoll festgehalten, welches wesentlicher Bestandteil des Mietvertrages ist. Zu Beginn des Mietverhältnisses bekannte Mängel an der Mietsache werden vom Vermieter als vertragsgemäß anerkannt. Eine verschuldensunabhängige Haftung des Vermieters für anfängliche Mängel wird ausgeschlossen.

3.5 Der Kunde darf die Mietsache nur zu eigenen (Freizeit-) Zwecken verwenden.

4 Mietzeit

4.1 Die Mietzeit beginnt mit der Übergabe der Mietsache an den Kunden.

4.2 Die Mietzeit endet mit der Übergabe der Mietsache an den Vermieter.

4.3 Mietbeginn und Mietende richten sich nach dem durch den Kunden angefragten und durch den Vermieter bestätigten Tagen und der durch den Kunden angefragten und durch den Vermieter bestätigten Uhrzeiten.

4.4 Die Lieferung der Mietsache erfolgt ausschließlich an die vom Kunden angegeben Lieferadresse.

4.5 Eine Selbstabholung der Mietsache ist nur mit ausdrücklicher vorhergehender Einwilligung des Vermieters möglich.

4.6 Die Mietzeit kann sich durch äußere Umstände, Zustellungshemmnisse oder Widrigkeiten verschieben. Ein Schadensersatz durch den Vermieter ist ausgeschlossen.

4.7 Der Vermieter behält sich vor bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (Starker, anhaltender Regen; Gewitter oder Sturm; Glatteis oder Eisregen), höherer Gewalt, gesundheitlichen Problemen oder Defekten kurzfristig vom Mietvertrag zurückzutreten.

5 Zahlung, Fälligkeit, Lieferung und Erfüllung

5.1 Sofern nichts Gegenteiliges schriftlich vereinbart wird, gelten unsere Preise wie bei der Buchungsanfrage angezeigt und inklusive Mehrwertsteuer in jeweils gültiger Höhe.

5.2 Die Zahlung des Mietpreises hat ausschließlich auf das mit der Buchungsbestätigung genannte Konto oder das genannten Paypal-Konto zu erfolgen. Der Abzug von Skonto ist nur bei schriftlicher besonderer Vereinbarung zulässig.

5.3 Sofern keine Festpreisabrede getroffen wurde, bleiben angemessene Preisänderungen wegen veränderter Lohn-, Material- und Vertriebskosten für Vermietungen, die 3 Monate oder später nach Vertragsabschluss erfolgen, vorbehalten.

5.4 Der Mietpreis ist in Gänze bis 3 Tage vor Mietbeginn der Mietsache kostenlos auf die vom Vermieter genannten Konten zu leisten.

5.5 Der Kunde ist verpflichtet, dem Vermieter bei Beginn des Mietverhältnisses eine Mietsicherheit (Kaution) in Höhe von 150,00 Euro zu leisten. Die Mietkaution wird bei Rückgabe erstattet. Die Rückerstattung der Mietkaution in voller Höhe erfolgt ausschließlich bei Rückgabe der Mietsache in tadellosem Zustand. Das bei Mietbeginn erstellte Protokoll dient als Nachweis über den Zustand der Mietsache zum Mietbeginn.

5.6 Der Kunde ist verpflichtet, die Mietsache zum vereinbarten Tag und zur vereinbarten Uhrzeit zur Abholung bereitzustellen. Die Bereitstellung hat in gereinigtem Zustand zu erfolgen. Wird die Mietsache (oder Teile davon) nach Ablauf der Mietdauer nicht zur Abholung bereitgestellt, so schuldet der Kunde pro angebrochenen Tag die Tagespreismiete.

5.7 Bei Zahlung mittels einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder - falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt - unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full.

6 Rücktritt

6.1 Allen Kunden steht grundsätzlich ein Rücktrittrecht zu.

6.2 Der Kunde kann vom Mietvertrag durch schriftliche Anzeige bei dem Vermieter bis zu sieben Tage vor Mietbeginn zurücktreten.

6.3 Zur Wahrung der Rücktrittsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des schriftlichen Rücktrittsgesuchs oder der Mietsache.

6.4 Tritt der Kunde innerhalb der Frist von 7 Tagen vor Mietbeginn vom Mietvertrag zurück, berechnet der Vermieter eine Rücktrittsgebühr von 30% des Mietpreises.

7 Eigentumsvorbehalt

7.1 Die vermietete Mietsache bleibt grundsätzlich im Besitz des Vermieters. Davon ausgeschlossen sind Verbrauchsgüter wie Brennholz, Aufgüsse oder Ähnlich.

7.2 Der Vermieter ist berechtigt, die Mietsache zurückzunehmen, wenn der Kunde sich vertragswidrig verhält.

7.3 Der Kunde ist verpflichtet die Mietsache pfleglich zu behandeln. Insbesondere ist er verpflichtet, diese auf eigene Kosten gegen Diebstahl-, Feuer- und Wasserschäden ausreichend zum Neuwert zu versichern.

7.4 Der Kunde muss den Vermieter unverzüglich schriftlich benachrichtigen, wenn die Mietsache gepfändet oder sonstigen Eingriffen Dritter ausgesetzt ist. Soweit der Dritte nicht in der Lage ist, uns die gerichtlichen und außergerichtlichen Kosten einer Klage gemäß § 771 ZPO zu erstatten, haftet der Kunde für den uns entstandenen Ausfall.

7.5 Der Kunde ist ausdrücklich nicht zur Weiterveräußerung der Mietsache berechtigt.

7.6 Der Kunde ist nicht berechtigt, technische Veränderungen vorzunehmen oder die Mietsache technisch oder optische zu verändern. Eine Nutzung der Mietsache an einem Anderen als dem vereinbarten Ort bedarf einer vorherigen schriftlichen Zustimmung des Vermieters.

8 Gutscheine

8.1 Geschenkgutscheine können nach Maßgabe dieser Bedingungen im Rahmen von Buchungen der Mietsache des Vermieters eingesetzt werden.

8.2 Gutscheine werden nach Erwerb durch den Kunden vom Vermieter digital zur Verfügung gestellt.

8.3 Der Kunde kann den Gutschein ausdrucken, oder Digital weiterverwenden.

8.4 Gutscheine dürfen an Dritte weitergegeben werden.

8.5 Gutscheine sind einmalig gültig und dürfen nur ein einziges Mal genutzt werden. Sie verlieren Ihre Gültigkeit nach dem Einlösen.

8.6 Übersteigt der Gutscheinwert den Rechnungsbetrag, so bleibt eventuelles Restguthaben erhalten und kann durch erneute Angabe des Gutscheins verwendet werden.
8.7 Eine Barauszahlung des (Rest-)Wertes des Gutscheins ist ausgeschlossen.

8.8 Gutscheine müssen spätestens zum Ende des zweiten Jahres nach Übermittlung des Gutscheins eingelöst werden; danach verlieren sie ihre Gültigkeit.

9 Schäden

9.1 Der Kunde haftet für alle Schäden wegen Bedienungsfehlern, Überbeanspruchung, Verletzung seine vertraglichen Pflichten. Der Kunde haftet in gleicher Weise für Schäden, die durch Angehörige, Arbeiter, Angestellte oder sonstige Dritte verursacht wurden.

10 Besondere Bedingungen

10.1 Die Nutzung der Mietsache erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Der Vermieter weist darauf hin, dass bestimmte körperliche Einschränkungen die Nutzung der Mietsache nicht zulassen. In Zweifelfällen sollte vor Benutzung der Hausarzt konsultiert werden. Die Mietsache ist nur in sorgfältig abgestützten und gesicherten Zustand zu benutzen. Der Kunde verpflichtet sich, die Bedienungsanleitung zu beachten und die gesetzlichen Unfall- und Brandschutzbestimmungen einzuhalten. Vor und nach Gebrauch ist die Mietsache abzuschließen und ein Betreten oder eine Nutzung von Kindern oder Dritter zu verhindern.

10.2 Von der Nutzung der Mietsache ausgeschlossen sind Personen mit ansteckenden Krankheiten, offenen Wunden, Hautausschlägen, Pilzen, Geisteskranke, Epileptiker, sowie Personen, die unter Einfluss von berauschenden Mitteln stehen.

10.3 In der Mietsache ist ein Handtuch als Unterlage zu verwenden und darauf zu achten, dass kein Schweiß oder andere Flüssigkeiten auf das Holz tropfen.

10.4 Für den Aufguss stehen erforderliche Mittel und Konzentrate bereit. Andere oder eigene Aufgüsse -jeglicher Art- sind durch den Vermieter nicht gestattet.

10.5 Der Aufguss darf niemals mit puren Konzentrat oder Öl erfolgen, Explosionsgefahr!

10.6 Sollte die Mietsache mit einem Holzofen ausgestattet sein, darf der Ofen nur mit dem mitgelieferten Holz befeuert werden. Das Betreten der Mietsache ist nur sauberen Schuhen gestattet, im Inneren der Mietsache ausschließlich Barfuß.

10.7 In der Mietsache ist essen, trinken, rauchen, sowie der Konsum von Alkohol verboten.

10.8 Die Mietsache muss aus Sicherheitsgründen immer mit mindestens 2 Personen gleichzeitig benutzt werden.

10.9 Die Mietsache darf während der gesamten Betriebszeit nicht unbeaufsichtigt sein. Es besteht erhöhte bis sehr hohe Brandgefahr, je nach Mietsache.

10.10 Die Mietsache darf maximal mit der für die Mietsache vorgesehenen Personenzahl betreten und benutzt werden.

10.11 Der Vermieter speichert den Vertragstext und sendet diesen dem Kunden per E-Mail zu. Die AGB können jederzeit in aktueller Fassung auf den Seiten des Vermieters eingesehen werden.

10.12 Für eine eventuelle anfallende Standgenehmigung ist allein der Kunde verantwortlich.

10.13 Kann die Mietsache aufgrund von örtlichen Gegebenheiten nicht aufgestellt werden, wird dennoch die volle Mietgebühr erhoben. Der Kunde hat vor Mietbeginn die Möglichkeit sich alle technischen Details der Mietsache, insbesondere Außenmaße und Gewicht

10.14 Anwohner, Nachbarn oder andere Personen, die durch die Nutzung der Mietsache gestört oder beeinträchtigt werden könnten sind im Vorfeld zu Informieren und müssen Ihre Zustimmung zur Nutzung der Mietsache geben. Insbesondere bei Holzöfen kann es zu Geruchsbelästigungen kommen.

11 Alternative Streitbeilegung

11.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

11.2 Der Vermieter ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

12 Erfüllungsort und Gerichtsstand

12.1 Es gilt das deutsche Recht. Sofern der Kunde seinen Wohnsitz außerhalb Deutschlands hat, wird als ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Vermieters vereinbart.

13 Salvatorische Klausel

13.1 Die Unwirksamkeit einer der vorstehenden Klauseln berührt die Wirksamkeit des Vertrages in Übrigen nicht.